Monte Rosa
Eine absurde-komische, dramatische Reise in eine fiktive Welt des Hochgebirges und zu den Abgründen der menschlichen Existenz. Drei Menschen besteigen einen Berg. Unterwegs begegnen sie einander in wechselnden Konstellationen, fragen nach Route, Alter und Fitness und legen einen unzerstörbaren Optimismus an den Tag.
Aber sie haben auch merkwürdige Defizite: Sie vergessen Gesichter, wissen nicht, wie alt sie sind, scheinen überhaupt nur wenig zu spüren. Sind sie überhaupt „richtige“ Bergsteiger? – Teresa Doplers preisgekröntes Stück legt in einer seltsam verschobenen Welt des Hochgebirges die Absurditäten menschlichen Daseins frei: „Etwas in diesem Leben ist eigenartig, findest du nicht?“ Oder, wie Reinhold Messner schon wusste: „Wenn man nicht umkommen könnte, wäre es nur ein Spiel.“
Das Theater der Keller ist ein traditionsreiches Theater, das eng mit Schauspielschulen kooperiert. Gegründet 1955. Das Theater ist bekannt für seinen vielfältigen Spielplan, der klassische und zeitgenössische Stücke umfasst und oft gesellschaftlich relevante Themen aufgreift. Es dient als wichtige Plattform für die Schauspielschüler. Neben regelmäßigen Theateraufführungen bietet es Kooperationen, Gastspiele und spezielle Veranstaltungen. Das Theater der Keller ein wichtiger Bestandteil der Kölner Kulturlandschaft.